Für die Ressourceneffizienz müssen vorhandene Werkstoffe wiederverwendet werden. Cradle to cradle, d. h. die verwendeten Rohstoffe ohne Qualitätsverlust wiederzuverwenden, ist die Ideallösung. Upcycling ist eine Möglichkeit, Werkstoffe mit minderer Qualität zu einem Produkt höherer Qualität zu recyceln. Beispielsweise durch das Mischen frischer Rohstoffe mit recycelten Rohstoffen. Egal welches Material, es gibt immer eine Möglichkeit dieses dem Recycling zu zuführen. Wichtig ist es, auch wirtschaftliche Lösungen zu finden. Beispielsweise indem im Recyclingprozess aus dem zu recycelnden Werkstoff ein höherwertiger Stoff gewonnen wird.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen habe ich einen innovativen Recyclingprozess für Altkleider entwickelt. Die Mischgewebe wurden dabei in ihre Faserstoffarten getrennt und separat aufbereitet, indem sie dem Textilprozess zurückgeführt bzw. für eine alternativen Rohstoffverwendung genutzt wurden.