Maschinenbau, Nachhaltigkeit und Innovationen
Ingenieurbüro
Dr.-ing.
Marie-isabel Popzyk
Trends
Die globalen Herausforderungen bieten Innovations- und Entwicklungspotentiale. Wichtige Zukunftsfelder sind im Bereich der Nachhaltigkeit bzw. der Bioökonomie, wie u. a. dem Recycling, der Verwendung nachwachsender Rohstoffe und der Energieeffizienz. Eine höhere Energieeffizienz kann beispielsweise durch die Verwendung leichter (textiler) Materialien (wie Carbon, etc.) in Fahrzeugen erreicht werden.
Über das Ingenieurbüro
Dr.-Ing. Marie-Isabel Popzyk
Das Ingenieurbüro Dr.-Ing. Marie-Isabel Popzyk bietet einen ganzheitlichen Ansatz in der Beratung: Das Erkennen von zukunftsfähigen Ideen, das Weiterentwickeln der Ideen zu innovativen Lösungen und bei Interesse das Einwerben von finanziellen Mitteln aus der öffentlichen Forschungsförderung zur Reduzierung Ihres finanziellen Risikos.
Über mich
Ich bin gebürtige Hamburgerin und nach meinem Abitur zog es mich flussaufwärts nach Dresden, wo ich an der TU Maschinenbau studierte. Bereits im Studium spezialisierte ich mich auf Hochleistungswerkstoffe und die klassische Textiltechnik. Neben einem VDMA-Stipendium erhielt ich auch ein Deutschlandstipendium und sammelte erste Praxiserfahrungen in verschiedenen Unternehmen. Im Anschluss an mein Diplom zog es mich vom tiefen Osten in den tiefen Westen nach Aachen, wo ich mehrere Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen arbeitete und den Titel der Doktorin der Ingenieurswissenschaften erwarb.
Ich habe innovative Produkte aus nachhaltigen Materialien entwickelt, Produktionsprozesse optimiert und einen neuartigen Recyclingprozess für Altkleider entwickelt. Insbesondere im Bereich naturfaserverstärkte Kunststoffe (NFK) habe ich Erfahrungen gesammelt und den Fachbereich (NFK) am Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen aufgebaut. Für die Entwicklung eines Naturfaserbiocomposites mit reduzierter Feuchtigkeitsaufnahme erhielt ich 2017 den ersten DNFI Innovation Award.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Industrie habe ich viele neue innovative Entwicklungsfelder erkannt und sie gemeinsam mit verschiedenen Unternehmen umgesetzt. Für mehrere Unternehmen akquirierte ich finanzielle Mittel aus dem Bundes- bzw. EU-Haushalt, um die Projekte gemeinsam zu realisieren.

Was mich von anderen Beratern unterscheidet
Mit meinem Know-how im Maschinenbau und insbesondere in den Bereichen der Optimierung von Prozessen und der nachhaltigeren Gestaltung von Produkten erkenne ich Verbesserungsmöglichkeiten und finde wirtschaftliche Lösungen für die Umgestaltung. Mit Kreativität, meiner ergebnisorientierten Arbeitsweise und der Bereitschaft, bestehende Denkmuster infrage zu stellen, ermittle ich die für Ihr Unternehmen passenden Lösungen.
Meine jahrelangen Erfahrungen in der Entwicklung, der Bewertung von Absatzmärkten neuer Produkte, der Geschäftsanalyse von Kunden und Wettbewerbern sowie dem stetigen Fokus auf Zukunftsthemen helfen mir, immer neue Ideen zu entwerfen und diese zu innovativen Lösungen weiterzuentwickeln.
Durch mein Netzwerk werde ich gezielt passende Partner aus Industrie und Forschung entlang der gesamten Prozesskette finden, mit denen die innovativen Ideen zügig umgesetzt werden.
Falls Interesse bei Ihnen hinsichtlich einer öffentlichen Forschungsförderung besteht, um die finanziellen Risiken bei der Umsetzung Ihres Projektes zu reduzieren, werde ich im passenden Fördermittelprogramm die notwendige Finanzierung für Sie akquirieren.
Leistungen

Beratung
Ob technische oder strategische Beratung, durch meine Spezialisierung in den Bereichen Maschinenbau, Textiltechnik, Naturfasern und Recycling unterstütze ich Sie ergebnisorientiert und individuell:
- Prozessoptimierung
- Prozess- und Produktentwicklung
- Fördermittelstrategien
- Business Development
- Kunden- und Wettbewerberanalyse
- Vorträge
- Akquise von Projektpartnern aus Industrie und Forschung
- u. v. m.

Innovationsmanagement
Innovationen sind der Treiber für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Es müssen kontinuierlich neue Ideen entwickelt bzw. frühzeitig erkannt werden. Von der Ideenentwicklung bis zur Markteinführung, ich unterstütze Sie gerne mit meinem Know-how und meinem Netzwerk:
- Ideenentwicklung, -bewertung
- Konzeptentwicklung
- Akquise passender Partner aus Industrie und Forschung
- Projektplanung und -management
- Unterstützung bei der Markteinführung

Projektmanagment, Projektleitung und
Program-Management
Durch meine langjährige Erfahrung in Multi-Projektmanagement, der Projektleitung und dem Program-Management sorge ich dafür, dass Projekte zufriedenstellend und in vorgegebenen Zeitrahmen erfolgreich abgeschlossen werden.

Fördermittelberatung
Für innovative Ideen stehen insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen Finanzierungshilfen aus verschiedenen Förderprogrammen aus dem Bundes- bzw. EU-Haushalt zur Verfügung. Der hierfür notwendige Projektantrag umfasst häufig über 30 Seiten, auf denen das Forschungsvorhaben bis ins Detail beschrieben ist. Durch meine langjährige Erfahrung in der Beantragung von Forschungsförderungen unterstütze ich Sie bei der erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln für Ihr Forschungsvorhaben und begleite Sie bis zum Projektabschluss.